Verbraucherzentrale NRW warnt vor Fakeshops mit verlockenden Frühlingsangeboten
- 30. April 2025
- Gepostet von: Redaktion
- Kategorie: IT-Sicherheit ,

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und der Frische – doch leider nutzen Betrüger diese Jahreszeit, um Verbraucherinnen und Verbraucher mit gefälschten Online-Shops zu täuschen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) warnt aktuell vor sogenannten Fakeshops, die mit verführerischen Frühlingsangeboten locken.
Was sind Fakeshops?
Fakeshops sind betrügerische Internetseiten, die sich oft kaum von echten Shops unterscheiden. Sie präsentieren attraktive Rabatte, Sonderangebote oder limitierte Aktionen, um Kunden zum Kauf zu verleiten. Hinter diesen Shops steckt jedoch meist kein echtes Unternehmen, und die bestellten Waren werden nie geliefert oder sind minderwertig.
Typische Merkmale der Fakeshops:
- Übertriebene Rabatte und Schnäppchenangebote
- Fehlende oder unvollständige Impressumsangaben
- Schlechte Website-Qualität oder ungewöhnliche Domain-Endungen
- Keine Kontaktmöglichkeiten oder nur unzuverlässige Kontaktinformationen
- Dringende Kaufaufforderungen und zeitlich begrenzte Angebote
Tipps der Verbraucherzentrale NRW:
- Vorsicht bei zu guten Angeboten: Wenn ein Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.
- Prüfen Sie die Website: Achten Sie auf Impressum, Datenschutzbestimmungen und Kontaktinformationen.
- Recherchieren Sie den Anbieter: Suchen Sie nach Bewertungen oder Erfahrungen anderer Kunden.
- Bezahlen Sie sicher: Nutzen Sie bekannte Zahlungsmethoden und vermeiden Sie Vorauszahlungen bei unbekannten Shops.
- Seien Sie skeptisch bei E-Mails und Links: Phishing-Mails können ebenfalls auf gefälschte Shops verweisen.
Gerade in der Frühlingszeit, wenn Schnäppchenjäger unterwegs sind, ist besondere Vorsicht geboten. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt, bei Online-Shopping stets wachsam zu sein und im Zweifel lieber auf bekannte Händler zurückzugreifen.