Vzbv startet Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck von 2021
- 31. Mai 2025
- Gepostet von: Redaktion
- Kategorie: Datenschutz ,

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bietet Betroffenen des Datenlecks bei Facebook im Jahr 2021 die Möglichkeit, sich einer Sammelklage anzuschließen. Ziel dieser Klage gegen Meta Platforms Ltd. ist es, Millionen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland bei der Durchsetzung ihrer Schadenersatzansprüche zu unterstützen.
Im November 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (ZD 2025, 162 mAnm Horn), dass bereits der reine Kontrollverlust über die eigenen personenbezogenen Daten ausreicht, um einen Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen. Das bedeutet, dass Betroffene unabhängig vom konkreten Schaden Ansprüche haben können.
Der vzbv strebt Entschädigungen von bis zu 600 Euro an, abhängig davon, welche persönlichen Daten durch das Leck betroffen waren. Um an der Sammelklage teilzunehmen, müssen sich Betroffene beim Bundesamt für Justiz ins Klageregister eintragen. Dieses ist seit dem 5. Mai 2025 geöffnet.
Weitere Informationen sowie einen Klage-Check bietet der vzbv auf seiner Webseite an: https://www.verbraucherzentrale.de/verfahren/facebook
Verbraucherinnen und Verbraucher werden ermutigt, ihre Ansprüche geltend zu machen und so ihre Rechte gegenüber Meta durchzusetzen. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Datenschutzverletzungen aktiv anzugehen und Schadensersatzansprüche effizient einzufordern.