LDA Brandenburg kritisiert eBays geplantes KI-Training
- 15. Juni 2025
- Gepostet von: Redaktion
- Kategorie: Datenschutz ,

Die eBay GmbH hat kürzlich angekündigt, künftig Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, wobei auch personenbezogene Daten für die Entwicklung und das Training der KI genutzt werden sollen (ZD-Aktuell 2025, 01246). Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht (LDA) Brandenburg, Dagmar Hartge, äußert dazu erhebliche Bedenken.
Seit der Änderung der Datenschutzerklärung von eBay am 21. April 2025 hat die LDA Brandenburg zahlreiche Beschwerden erhalten. Die Behörde sieht bei der Formulierung des Unternehmens noch Klärungsbedarf: Es ist derzeit unklar, welche personenbezogenen Daten genau verwendet werden sollen. Auch die konkreten Zwecke des KI-Trainings bleiben unverständlich, ebenso wer Zugriff auf die Daten haben wird. Zudem fehlen detaillierte Informationen darüber, welche KI-Modelle zum Einsatz kommen.
Nach Ansicht der LDA Brandenburg sind die Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit der geplanten Datenverarbeitung bislang nicht ausreichend erfüllt. Die Behörde steht bereits im Austausch mit eBay zu diesem Thema. Das Unternehmen hat zwischenzeitlich mitgeteilt, dass das KI-Training noch nicht begonnen habe.
Für Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Daten nicht für das KI-Training zur Verfügung stellen möchten, empfiehlt Dagmar Hartge, der beabsichtigten Datenverarbeitung zu widersprechen. Da das Training nach aktuellem Kenntnisstand nicht rückgängig gemacht werden könne, sollten Betroffene vorsorglich handeln. Die Diskussion um den Schutz personenbezogener Daten beim Einsatz von KI bleibt somit hochaktuell und erfordert klare Transparenz seitens der Unternehmen.